Infoblatt Seminar Flipchartgestaltung
Die nachfolgend aufgeführten Hinweise sind zu beachten:
1. Der Kreisfeuerwehrverband Gießen e. V. ist Veranstalter des Seminars. Für die Durchführung ist Technical Rescue Mittelhessen verantwortlich.
2. Die Ausbildungskosten in Höhe von 240 € werden von den jeweiligen Städten / Gemeinden übernommen.
Jeder Teilnehmer bekommt ein im Seminarpreis enthaltenes Starter-Set im Wert von 60 € übergeben, womit in der Heimatfeuerwehr tolle Flipcharts gestaltet werden können.
Mit Abschluss des Seminars wird eine separate Rechnung durch unsere Geschäftsstelle im FD 16 übersandt, welche an den Kreisfeuerwehrverband Gießen e. V. zu überweisen ist.
3. Dauer: ca. 7 Stunden
4. Teilnehmer: 9 Personen pro Seminar
5. Ort: Feuerwehrhaus Lollar-Salzböden (Stützpunkt Nord) Talstraße 2b
6. Termine:
- 1. Seminar: Sonntag, 06.02.2022, 08:30 Uhr
- 2. Seminar: Sonntag, 27.11.2022, 08:30 Uhr
7. Zielgruppe/Voraussetzungen:
Personen die mit der Ausbildung auf Standortebene betraut sind.
8. Ausbildungsinhalte:
Einen interessanten und spannenden Unterrichtsabend zu gestalten, bei dem das Interesse der Zuhörer trotz langem Arbeitstag nicht abreißt, ist oft gar nicht so einfach. Eine gute Alternative zu einer PowerPoint Präsentation oder als gute Ergänzung zu einer praktischen Ausbildung, kann das Flipchart sein.
Doch wie bekommt man ein gutes Flipchart gestaltet, wenn man nicht zeichnen kann???
Es ist einfacher als man denkt, in nur einem Workshop erlernt man schnell und praxisnah die wichtigsten Grundregeln der Flipchartgestaltung und man kann direkt mit dem eigenen Material den nächsten Übungsabend vorbereiten.
Inhalte und Ziele des Workshops:
- Schriftarten
- Skizzentechnik
- Schatten
- Kolorieren
- Container setzen
- Wort-Bild Kombinationen
- Ebenen
- Visuelles Wörterbuch
- Tipps & Tricks
Der Workshop ist speziell für Feuerwehren und Hilfsorganisationen ausgerichtet, mit eigens entwickelten Illustrationen rund um das Blaulichtmilieu, bietet es für Ausbilder die beste Möglichkeit die eigene Ausbildung deutlich aufzuwerten.
9. Ersatzteilnehmer
Sollten Sie aus unvorhergesehenen, zwingenden Gründen an der Teilnahme verhindert sein, so kann durch den zuständigen Stadt- bzw. Gemeindebrandinspektor oder den Wehrführer der Werkfeuerwehr kurzfristig ein anderer Feuerwehrangehöriger namhaft gemacht werden. Dem Ersatzteilnehmer ist das namentlich geänderte Einberufungsschreiben mitzugeben.
Die Anmeldung des Ersatzteilnehmers soll mit einer Info an den FD 16 in Florix-ZMS eingestellt werden. Bei Benennung von Ersatzteilnehmern ist darauf zu achten, dass die Seminarvoraussetzungen erfüllt sind. Bei nicht vorhandenen Voraussetzungen wird der Teilnehmer nicht angenommen. Kann kein Ersatzteilnehmer entsandt werden, so bitten wir um umgehende Benachrichtigung.
10. Vom Teilnehmer mitzubringen:
- - FFP2 Maske
- - Nachweis 3G
- Geimpft (Impfausweis, Zertifikat, pp.) oder
- Genesen (ärztlicher Nachweis) oder
- Getestet (tagesaktueller Test).